Sammelrechnung – Alles was du wissen musst

In einer Sammelrechnung werden mehrere geleistete Aufträge zusammengenommen und in einer einzigen Rechnung abgerechnet. Sammelrechnungen machen dann Sinn, wenn man von einzelnen Kunden ständig mehrere Aufträge bekommt. Man kann dann als Rechnungssteller eine periodische Rechnung über diverse Aufträge ausstellen und muss nicht jeden einzeln abhandeln. Das Erstellen von Sammelrechnungen über mehrere Aufträge spart zum einen Zeit, zum anderen fallen weniger Buchungen an für Bank- und Kundenkonto.

Ein Beispiel

Ein Kunde bestellt bei einem Händler an verschiedenen Tage mehrere Produkte. In einer einzigen Sammelrechnung stellt der Händler, nach Lieferung der Waren, seine Forderungen. Dies erleichtert sowohl dem Kunden als auch Händler die Arbeit und spart Beiden Zeit. Auch Strom- oder Wasserrechnungen sind Sammelrechnungen. Ansonsten würden Kunden für jeden dl Wasser oder jede kWh eine Rechnung zu zahlen habe. Dies würde weder dem Lieferer noch dem Kunden ein effizienter Ablauf ermöglichen.

Inhalt

Beim Erstellen einer Sammelrechnung müssen gewisse Mindestangaben vorhanden sein:

sammelrechnung

Liefer- und Leistungsdatum

Die Regelungen zu Liefer- bzw. Leistungsdatum setzen sich wie folgt zusammen:

Das Lieferdatum bei Waren

Bei der Warenlieferung gilt generell der Zeitpunkt der Übergabe als Lieferdatum. Wir die Übergabe an Dritte weitergegeben, wie bspw. die Post oder andere Versanddienste, so gilt das Versanddatum als Lieferdatum.

Das Leistungsdatum bei Dienstleistungen

Dienstleister sollten einen Abnahmetermin mit ihren Kunden vereinbaren. Der abgemachte Termin gilt dann sogleich als Zeitpunkt der Leistungserbringung. Dienstleistungen erstrecken sich normalerweise über eine längeren Zeitraum. Dabei kommt es oft vor, dass der Dienstleister in Vorleistung geht. Dies kann mit der Vereinbarung von Teilabnahmen, Anzahlungen oder Abschlagsrechnungen umgangen werden.

Korrektheit

Es muss dem Kunden möglich sein, der Sammelrechnung den Zeitpunkt der Lieferung oder Leistung zu entnehmen. Dies ist auch der Fall, wenn Liefer- und Rechnungsdatum zusammenfallen. Dabei kann man aber auch einen Pauschalhinweis hinterlegen wie bspw. „Leistungsdatum entspricht Rechnungsdatum“.

Es ist zudem möglich, anstelle eines tatsächlichen Datums, eine Verweisung auf den jeweiligen Lieferschein zu platzieren. Diese sollte natürlich klar zuordenbar sein, bspw. durch Lieferschein-Nummer.

Die vier Möglichkeiten der Lieferdatumsangabe

Weitere Artikel

Bestandteile einer Rechnung

Bestandteile und Pflichtangaben einer Rechnung

Eine Rechnung dient der Abrechnung von Lieferungen oder Dienstleistungen und muss alle wichtigen Informationen zu den erbrachten Leistungen, den Zahlungsbedingungen sowie den Kontaktdaten von Verkäufer und Käufer enthalten. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Rechnung? Eine Rechnung, auch als Faktura bekannt, ist ein Dokument, das ein Verkäufer an einen Käufer ausstellt. Es bezieht sich auf eine Verkaufstransaktion […]

Weiterlesen

Rechnungsprogramm

Rechnungsprogramm: Ein Leitfaden zu den wichtigsten Funktionen

Du bist Gründer oder Geschäftsführer eines Schweizer KMU und auf der Suche nach einem Rechnungsprogramm, das dich bei der Abwicklung von Buchhaltung und Fakturierung professionell und präzise unterstützt?  Dann ist die Auswahl des richtigen Programms das A und O, damit du optimal profitieren kannst. Dieser Beitrag bietet dir eine gute Grundlage. Du erfährst, was ein […]

Weiterlesen

QR Rechnung erstellen

QR Rechnung erstellen – einfach gemacht

Bei der schriftlichen Rechnungsstellung in der Schweiz ist es seit dem 30. Juni 2020 der Standard, eine QR Rechnung zu erstellen. Diese Art der Rechnung, die den alten orangen oder roten Einzahlungsschein seit dem 30. September 2022 endgültig ersetzt, beinhaltet sowohl sämtliche Daten digital in Form eines QR-Codes als auch gedruckt wie bisher.  Der sogenannte […]

Weiterlesen

Professionelle Fakturierung

Fakturierung ganz einfach: Ein Leitfaden für Anfänger

Die Fakturierung ist je nach Situation ein positives oder negatives Ereignis. Grundsätzlich schreibst du als Unternehmer gerne Rechnungen, gleichzeitig ärgerst du dich über Leistungen, die dir in Rechnung gestellt werden, wenn du sie nicht weiterverrechnen kannst. Wie kannst du es also verhindern, bei deiner Kundschaft negativ wahrgenommen zu werden? Lass uns das mal genauer betrachten. […]

Weiterlesen

Debitoren visualisiert auf einem Zettel

Was ist ein Debitor? Debitoren in der Buchhaltung

Debitoren sind Kunden, die für gelieferte Waren oder erbrachte Dienstleistungen noch Zahlungen schuldig sind. Im Wesentlichen sind dies also die Kunden von Unternehmen und Selbstständigen, die noch offene Rechnungen begleichen müssen. Debitoren werden auch als Schuldner bezeichnet. Inhaltsverzeichnis Der Unterschied zwischen Debitoren und Kreditoren   Der Gegenpart zum Debitor ist der Kreditor (auch Gläubiger genannt), […]

Weiterlesen

Schuldner

Schuldner – So kommst du an dein Geld

Ein Schuldner ist eine Person oder ein Unternehmen, das eine Verpflichtung eingegangen ist, eine bestimmte Leistung zu erbringen, sei es die Zahlung eines Geldbetrags, die Lieferung von Waren oder die Erbringung einer Dienstleistung. Die Pflichten, die ein Schuldner dabei übernimmt, sind im schweizerischen Obligationenrecht klar definiert und sollen sicherstellen, dass die berechtigten Ansprüche der Gläubiger […]

Weiterlesen