Das Redaktionsteam

Die Autoren des Redaktionsteams von pebe Live sind interne Experten aus verschiedenen Funktionen. Diese Experten verantworten das Recherchieren, Erstellen und Prüfen der Bildungsinhalte des Blogs, der mit Hilfe von Lösungsleitfäden, persönlichen Berichten und Anleitungsstrategien äusserst wirkungsvolle und nutzerorientierte Inhalte für Schweizer Unternehmen bereitstellt.

Philipp Smolarz

Inhaber und Geschäftsführer pebe AG | Verwaltungsrat

Seit weit mehr als einem Jahrzehnt ist Philipp Smolarz als Unternehmer in der Softwarebranche tätig. Seine Fachkenntnisse in der Buchhaltungsbranche fundieren auf die langjährige Praxiserfahrung in leitender Position. Neben seinem tiefgreifenden Branchenwissen liegen seine Kernkompetenzen insbesondere in der Strategieentwicklung, der Unternehmens- und Personalführung sowie im Marketing & Vertrieb.

Patrick Rüegg

Produktmanager | Buchhalter mit eidg. Fachausweis

Patrick Rüegg ist als Produktmanager seit mehr als 25 Jahren bei pebe AG tätig, wo er dank seiner umfassenden Expertise als Buchhalter eine Schlüsselrolle einnimmt. Seine Kompetenzen im Bereich Produktmanagement und Buchhaltung stammen aus einer soliden Ausbildung und mehrjährigen Branchenerfahrung. Mit seinem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Schweizer Marktes ist er massgeblich an der Produktstrategie und Entwicklung neuer Produkte beteiligt.

Mario Weiss

Berater für Buchhaltungssoftware | Experte Kundenservice

Als ausgebildeter Kaufmann im Bereich Buchhaltung greift Mario Weiss trotz seines jungen Alters bereits auf über 8 Jahre Branchenerfahrung zurück. Durch seine Schlüsselrolle im Kundenservice bringt er reiche Praxiserfahrungen und ein tiefes Kundenverständnis mit.

Martin Steinbrecher

Online Marketing Specialist | Content Strategist

Martin Steinbrecher ist Online Marketing Specialist bei pebe AG und ist für alle Webseiten, den kompletten deutschsprachigen Leadfunnel und der Growth-Strategie verantwortlich. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Erstellung digitaler Inhalte verantwortet er zudem die Contentstrategie über alle digitalen Kanäle hinweg.

Weitere Artikel

planen

Doppelte Buchhaltung einfach erklärt

Doppelte Buchführung klingt zunächst nach zusätzlicher Arbeit und kann auf den ersten Blick lästig erscheinen. Jedoch bietet sie einige Vorteile für Unternehmen. In diesem Blogbeitrag wird die doppelte Buchhaltung einfach erklärt. Inhaltsverzeichnis Was ist doppelte Buchhaltung? Man spricht von doppelter Buchhaltung, wenn jeder Geschäftsvorgang in zweifacher Form in den Büchern erfasst wird: Einmal im Soll […]

Weiterlesen

Entwicklung des Ertrag auf einem Chart

Die Betreibung: Ablauf einfach erklärt

Was geschieht, wenn Kunden ihre Rechnungen nicht begleichen und auf Zahlungserinnerungen und Mahnungen nicht reagieren? Hier kommt das Betreibungsverfahren ins Spiel – der Ablauf einer Betreibung und alle weiteren Informationen gibt es hier in diesem Beitrag. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Betreibung? Als Gläubiger können Sie über den rechtlichen Weg mittels einer Betreibung ausstehende Geldbeträge einfordern, […]

Weiterlesen

Buchhalter bei der Arbeit

Buchhalter in der Schweiz – Ausbildung, Aufgaben und Beruf

Buchhalter spielen eine entscheidende Rolle in jedem Unternehmen, indem sie die finanzielle Integrität und Transparenz sicherstellen. Ihre Aufgaben reichen von der Erfassung und Überprüfung finanzieller Transaktionen bis hin zur Vorbereitung des Jahresabschlusses. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die vielfältigen Verantwortlichkeiten eines Buchhalters und zeigen auf, warum ihre Arbeit für den Erfolg und die Stabilität eines […]

Weiterlesen

planen

Buchhaltung einfach erklärt

Buchhaltung ist ein zentraler Aspekt der Unternehmensführung, der viel Zeit in Anspruch nimmt, denn sie erfasst alle Geschäftsvorfälle innerhalb eines Unternehmens. Nicht nur Gründer, sondern auch erfahrene Unternehmer stehen oft vor grundlegenden Fragestellungen. Alle wichtigen Grundlagen zur Buchhaltung erfahrt ihr in diesem Blogartikel. Inhaltsverzeichnis Warum sollte ich Buchhaltung führen? Die Buchhaltung zu führen ist für […]

Weiterlesen

Entwicklung des Ertrag auf einem Chart

Ertrag – Definition, Erklärung und Beispiele

Erträge resultieren aus der Herstellung oder dem Verkauf von Vermögensgegenständen oder Dienstleistungen. Was genau ein Ertrag ist, wie du diesen erkennen kannst, wie er zu verbuchen ist und vieles mehr erfährst du in diesem Blogbeitrag. Inhaltsverzeichnis Definition: Was ist ein Ertrag? Ein Ertrag stellt in der Buchhaltung die Gesamtsumme der Einnahmen dar, die eine Unternehmen über einen […]

Weiterlesen

aufwand

Aufwand in der Finanzbuchhaltung – So wird gebucht

Du möchtest verstehen, was genau der Begriff Aufwand in der Buchhaltung bedeutet? In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick und erklären, warum es für jedes Unternehmen entscheidend ist, diesen richtig zu erfassen und zu verstehen. Inhaltsverzeichnis Was ist ein Aufwand? (Die Definition) Als Aufwand bezeichnet man Ausgaben, die beispielsweise durch Nutzung oder Verbrauch von […]

Weiterlesen