Crowdfunding – Alles was du wissen musst

Um Projekte zu verwirklichen oder Investitionen zu tätigen, brauchen sowohl Unternehmensgründer als auch bestehende Unternehmen finanzielle Mittel. Idealerweise erfolgt diese Finanzierung durch Eigenkapital, damit man auf Fremdkapital verzichten kann und somit Kosten spart. Crowdfunding ist eine relativ neue Art eine effiziente Finanzierung durch Eigenkapital zu ermöglichen.

Definition von Crowdfunding

Crowdfunding, zu Deutsch: Mengen- oder Gruppenfinanzierung, ermöglicht die Finanzierung von Projekten sowie das Umsetzen von Geschäftsideen. Beim benutzten Eigenkapital handelt es sich um Mittel, das diverse Kapitalgeber zur Verfügung stellen. Typischerweise, wird im Internet zum Crowdfunding aufgerufen. Demnach sind die Kapitalgeber in den meisten Fällen Internetbenutzer.

Junge Finanzierungsmöglichkeit – grosse Beliebtheit

Die erste Crowdfunding-Plattform der Schweiz, Cashare, wurde 2008 in Betrieb genommen. Seither ist die Zahl auf ungefähr 40 Unternehmen gestiegen. Die von Schweizer Unterstützer bereitgestellten Beiträge steigen jährlich ziemlich stark. 2015 wurden insgesamt CHF 27,3 Millionen in verschiedene Projekte gesammelt. Das sind 73% mehr als noch im vorherigen Geschäftsjahr. Zwischen 2011 und 2015 hat sich die Summe gar verneunfacht.

Arten von Crowdfunding

Crowddonating

Crowdsupporting

Crowdlending

Crowdinvesting

crowdfunding

Ablauf Crowdfunding

Um ein Crowdfunding-Projekt zu starten, muss die vorher definierte Mindestkapitalmenge gesammelt werden. Üblicherweise zahlen die meisten Unterstützer kleine Beträge und sind somit einen kleinen Anteil an der Kapitalmenge. Als Gegenleistung können verschiedenste Dinge in Frag kommen. Vgl. oben Arten von Crowdfunding.

Die Kommunikation erfolgt normalerweise über die jeweilige Internetplattform. Der oder die Kapitalnehmer schreiben dort ein Projekt aus und versuchen dabei, diese möglichst umfänglich und attraktiv zu verkaufen. Interessierte Internetnutzer können dann, häufig per e-Zahlung oder Kreditkarte, Projekte ihrer Wahl unterstützen. Das zusammengekommene Geld ist zweckgebunden, d.h. Die Kapitalnehmer dürfen es nur für das ausgeschriebene Projekt verwenden.

Unterstützung durch Kleinstbeträge

Crowdfunding-Projekte werden nicht selten auch durch zahlreiche Kleinstbeträge verwirklicht. Je nach Projekt, sind bereits Beteiligungen ab CHF 1.00 möglich. Viele Projekte kommen gerade dadurch zu Stande, dass eine grosse Anzahl Leute bei solch kleinen Beträgen eine hohe Zahlungsbereitschaft haben. Die Gegenleistung kann dabei auch schlicht einen ideellen Wert haben.

Weitere Artikel

stückkosten

Variable Kosten – wie berechnen? Beispiele und Tipps

Variable Kosten sind ein Teil der Kostenrechnung. Sie beschreiben den Teil der Kosten der sich verändert, wenn die Outputmenge variiert wird. Das bedeutet: verändert sich die Menge an produzierten Einheiten, verändern sich auch die variablen Kosten. Das Gegenstück dazu sind die Fixkosten. Diese bleiben konstant, egal wie viel Einheiten produziert werden. Wie entstehen variable Kosten? […]

Weiterlesen

eigenkapital

Eigenkapital – So viel brauchst du für dein Business

Als Eigenkapital bezeichnet man den Kapitalanteil einer Firma, der vom Unternehmensgründer eingebracht wird. Bei der Finanzierung einer Unternehmung spielt das Eigenkapital eine wichtige Rolle. Es gilt unter Berücksichtigung verschiedenster Faktoren, den Bedarf davon richtig abzuschätzen. Demgegenüber steht das Fremdkapital. Dieses beschreibt den Teil des Kapitals der aus anderen Quellen, wie z.B. Investoren bereitgestellt wird. Woher […]

Weiterlesen

venture capital

Venture Capital – Ein Geldsegen für Startups?

Als Venture Capital bezeichnet man Wagnis- oder Risikokapital. Das bedeutet der Kapitalgeber verzichtet auf Absicherungen seitens des Kapitalnehmers. Die Attraktivität eines solchen Investments steigt mit der jeweiligen Wachstumschance des Unternehmens und den damit verbundenen Renditen. Venture Capital kommt oft in frühen Phasen einer Unternehmensgründung zum Zuge, typischerweise bei Start-up-Unternehmen. Ähnlich wie bei Business Angels, gehen […]

Weiterlesen

business angel

Business Angel

Künftige Unternehmensgründer sind auf jede Hilfe angewiesen. Primär handelt sich meistens um Unterstützung finanzieller Natur. Aber auch Wissenstransfer, fachkundige Beratung und Networking sind wichtige Anliegen. Ein sogenannter Business Angel ist ein erfahrener Unternehmer und verfügt über finanzielle Mittel und Know-How. Er tritt also als Berater auf und leistet jungen Unternehmern Beistand. Was ist ein Business […]

Weiterlesen

kapitalbedarf

Kapitalbedarf – So wird gerechnet

Was ist das? Der Kapitalbedarf ist exakt der Betrag an liquiden Mitteln, den man benötigt, um ein gewisse Idee oder Projekt zu verwirklichen. In der Regel entsteht der Kapitalbedarf eines Unternehmens aus folgenden zwei Situationen: 1. Die Einzahlungen sind niedriger als die Auszahlungen Diese erste Situation ist charakteristisch für neu gegründete Unternehmen. Hier ist eine […]

Weiterlesen