Für die Erstellung einer Jahresbilanz müssen die Vermögenswerte (Aktiven) und Verbindlichkeiten (Passiven) eines Unternehmens miteinander verglichen werden. Doch was genau verbirgt sich hinter den Aktiven, welche Bestandteile zählen dazu, und wie werden sie in der Bilanz strukturiert? Inhaltsverzeichnis Definition: Was sind Aktiven (Aktiva)? Die Aktiven repräsentieren das Vermögen eines Unternehmens in der Bilanz und zeigen […]
Weiterlesen
In einer Bilanz werden die finanziellen Verhältnisse eines Unternehmens abgebildet, indem die Aktiven (Vermögenswerte) und Passiven (Verbindlichkeiten und Eigenkapital) aufgelistet werden. Eine ausgeglichene Bilanz ist essenziell, da beide Seiten stets im Gleichgewicht sein müssen. Die Passiven geben dabei Auskunft darüber, wer dem Unternehmen Kapital zur Verfügung gestellt hat und wie dieses finanziert wird – sei […]
Weiterlesen
Eine genaue und fehlerfreie Erstellung der Schlussbilanz ist essenziell, um am Jahresende einen vollständigen und transparenten Jahresabschluss zu gewährleisten. Sie dient nicht nur der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch als wertvolle Grundlage, um die wirtschaftliche Gesundheit eines Unternehmens zu bewerten. Inhaltsverzeichnis Definition: Was ist die Schlussbilanz? Die Schlussbilanz bildet einen integralen Bestandteil des Jahresabschlusses und […]
Weiterlesen
Der Jahresabschluss bildet den Abschluss eines Geschäftsjahres und gibt einen Überblick über die finanzielle Situation eines Unternehmens. Er dient sowohl der Besteuerung als auch der internen Planung und Entscheidungsfindung. Zudem bietet er Investoren und Geldgebern wichtige Informationen zur finanziellen Lage. Ein sorgfältiger Jahresabschluss ist daher unverzichtbar, um korrekte und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Inhaltsverzeichnis Was […]
Weiterlesen
Wir freuen uns, Ihnen eine aufregende Neuerung vorzustellen: Das pebe Live Bankenmodul in Zusammenarbeit mit bLink! In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen die Vorteile und die Funktionsweise dieses neuen Moduls detailliert vorstellen und Ihnen zeigen, wie es Ihre Arbeit revolutionieren wird. Was ist das pebe Live Bankenmodul? Das pebe Live Bankenmodul ist eine innovative Erweiterung unserer […]
Weiterlesen
Die Bilanz ist ein zentrales Instrument der Finanzbuchhaltung und verschafft einen Überblick über die finanzielle Situation sowie die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Inhaltsverzeichnis Definition: Was ist eine Bilanz und wozu dient eine Bilanz? Zu einem bestimmten Zeitpunkt ist es in der Buchhaltung üblich, Bilanz zu ziehen. Dabei erstellt man eine zweiseitige Rechnung: auf der einen Seite das Vermögen, […]
Weiterlesen
Die Eröffnungsbilanz ist ein zentraler Bestandteil der Buchführung in der Schweiz. Für mittlere und grosse Unternehmen ist sie sowohl bei der Gründung als auch zu Beginn jedes Geschäftsjahres von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht die präzise Bilanzierung der Unternehmenswerte, minimiert Buchführungsfehler und spielt eine wesentliche Rolle bei der Besteuerung und möglichen Insolvenzverfahren. In diesem Beitrag erfahren […]
Weiterlesen
Erledige deine Rechnungen und Buchhaltung mit pebe Live – dem Rechnungsprogramm für Handwerker. Einfach und schnell Rechnungen schreiben. Ideal für Handwerksbetriebe wie Maurer, Maler, Zimmerer und viele mehr. Einfaches Rechnungsprogramm für Handwerker Rechnungen stellen in Rekordzeit Keine Buchhaltungskenntnisse notwendig 100% kostenfrei starten Jetzt kostenlos starten Welche Vorteile bietet ein Rechnungsprogramm wie pebe Live für Handwerker? […]
Weiterlesen
Vereinsbuchhaltung von pebe Live. Das Buchhaltungsprogramm für Vereine in der Schweiz. pebe Live – Buchhaltungssoftware für Vereine Ohne grossen Zeitaufwand Keine Installation notwendig Für Profis und Anfänger Jetzt kostenlos starten Ganz easy ausprobieren: Keine Kreditkarte nötig, keine versteckten Kosten. Vereinsbuchhaltung von pebe Live Auch ohne Buchhaltungskenntnisse In pebe Live erstellst und versendest du Rechnungen, Offerten […]
Weiterlesen
Erledige deine Rechnungen und Buchhaltung mühelos mit pebe Live dem Rechnungsprogramm für Mac. Rechnungen schreiben am Mac – sofort loslegen mit pebe Live Apple Mac OS kompatibel Keine Installation notwendig 100% rechtssicher und professionell Jetzt kostenlos starten Die Faktura Software für Mac Einfaches Rechnungsprogramm Mac In pebe Live erstellst und versendest du Rechnungen an deinem […]
Weiterlesen
Eine Offerte oder QR-Rechnung schreiben ist für die meisten Unternehmen eine wünschenswerte Beschäftigung. Aber auch nur solange die Erfassung nicht zum Zeitfresser wird. pebe Live, das Rechnungsprogramm für Schweizer Kleinunternehmer, hat sich auf die Fahne geschrieben, eine einfache Lösung zu bieten, ohne dabei auf Funktionen verzichten zu müssen. Lust darauf deine erste QR Rechnung zu […]
Weiterlesen
Eine Rechnung dient der Abrechnung von Lieferungen oder Dienstleistungen und muss alle wichtigen Informationen zu den erbrachten Leistungen, den Zahlungsbedingungen sowie den Kontaktdaten von Verkäufer und Käufer enthalten. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Rechnung? Eine Rechnung, auch als Faktura bekannt, ist ein Dokument, das ein Verkäufer an einen Käufer ausstellt. Es bezieht sich auf eine Verkaufstransaktion […]
Weiterlesen
Seit dem 30. Juni 2020 wurde der traditionelle Schweizer Einzahlungsschein durch die neue QR-Rechnung ersetzt, die einen Zahlteil und einen Empfangsschein beinhaltet. Das Ausfüllen und Erstellen von Einzahlungsscheinen muss weder kompliziert noch zeitaufwendig sein. Mit einer erschwinglichen Business-Software wie pebe Live können kleine und mittlere Unternehmen sowie Startups ihre Rechnungen inklusive Einzahlungsschein bequem und effizient […]
Weiterlesen
Die Rechnungsstellung in der Schweiz entwickelt sich zunehmend in Richtung Digitalisierung, wobei der Papierverbrauch stetig abnimmt. Als Rechnungssteller können Sie mit eBill Zeit und Kosten sparen, indem Sie auf die papierlose Abwicklung umsteigen. Doch was ist eBill und wie funktioniert es? Inhaltsverzeichnis Was ist eBill? eBill ist ein Service der SIX, der den Zahlungsverkehr in […]
Weiterlesen
In der heutigen digitalen Ära ist die richtige Buchhaltungssoftware ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines jeden Unternehmens. Besonders in der Schweiz, wo die Anforderungen an Präzision und Effizienz hoch sind, spielt die Wahl des passenden Tools eine grosse Rolle. Um Ihnen einen umfassenden Einblick in dieses Thema zu bieten, haben wir ein exklusives Interview […]
Weiterlesen
Eine vorangegangene Offerte bildet die Grundlage für eine Auftragsbestätigung. In der Praxis empfiehlt sich eine schriftliche Bestätigung, um Missverständnisse zu vermeiden. Hier erfahren Sie, was eine Auftragsbestätigung ist und worauf Sie bei deren Erstellung achten sollten. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Auftragsbestätigung? Eine Auftragsbestätigung dient dazu, Missverständnisse zu vermeiden und Sicherheit für beide Parteien zu gewährleisten. […]
Weiterlesen
Du bist Gründer oder Geschäftsführer eines Schweizer KMU und auf der Suche nach einem Rechnungsprogramm, das dich bei der Abwicklung von Buchhaltung und Fakturierung professionell und präzise unterstützt? Dann ist die Auswahl des richtigen Programms das A und O, damit du optimal profitieren kannst. Dieser Beitrag bietet dir eine gute Grundlage. Du erfährst, was ein […]
Weiterlesen
Bei der schriftlichen Rechnungsstellung in der Schweiz ist es seit dem 30. Juni 2020 der Standard, eine QR Rechnung zu erstellen. Diese Art der Rechnung, die den alten orangen oder roten Einzahlungsschein seit dem 30. September 2022 endgültig ersetzt, beinhaltet sowohl sämtliche Daten digital in Form eines QR-Codes als auch gedruckt wie bisher. Der sogenannte […]
Weiterlesen
Die Rechnungsnummer ist ein fester Bestandteil in der Rechnungsstellung. Dieser Artikel erklärt die Bedeutung, Gestaltung und rechtlichen Aspekte der Rechnungsnummer. Unternehmer finden hier umfassende Informationen zur korrekten Handhabung und den Konsequenzen von Fehlern. Inhaltsverzeichnis Definition: Was ist eine Rechnungsnummer? Die Rechnungsnummer ist eine einzigartige Kennung aus Zahlen und Buchstaben, die jede Rechnung eindeutig identifizierbar macht […]
Weiterlesen
Fehler in Rechnungen können schnell passieren und erfordern eine Korrektur. Dazu dient die Stornorechnung, auch Korrekturrechnung oder Gutschrift genannt. In diesem Beitrag erklären wir, was eine Stornorechnung ist, wie sie aussieht und wie man sie rechtssicher einsetzt. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Stornorechnung? Eine Stornorechnung dient der Korrektur fehlerhafter Rechnungen und ist essenziell für eine korrekte […]
Weiterlesen
Eine korrekte Rechnung enthält wichtige Informationen wie den fälligen Betrag, das erbrachte Produkt oder die Dienstleistung und die richtige Rechnungsadresse. In diesem Artikel erklären wir, was eine Rechnungsadresse ist und welche Aspekte beim Erstellen einer Rechnung beachtet werden müssen, damit sie den Empfänger erreicht. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Rechnungsadresse? Die Rechnungsadresse ist die Adresse des […]
Weiterlesen
Die Erstellung überzeugender Offerten sind entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens, da sie oft der erste Eindruck und eine verbindliche Vereinbarung darstellen. Eine gut strukturierte Offerte dient nicht nur als rechtliches Dokument, sondern auch als Marketinginstrument und zeigt Kompetenz sowie Zuverlässigkeit. In unserem Blog erfahren Sie, wie Sie schnell und effizient die perfekte Offerte erstellen, […]
Weiterlesen
Eine Gutschrift ist eine besondere Rechnung, die vom Leistungsempfänger und nicht vom Leistungserbringer ausgestellt wird, weshalb sie auch als umgekehrte Rechnung bezeichnet wird. Sie lässt sich leicht mittels Vorlagen oder Programmen erstellen und muss ordnungsgemäss verbucht werden. Empfänger können erbrachte Leistungen oder gelieferte Waren in Form einer Gutschrift abrechnen. Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste in Kürze Sie […]
Weiterlesen
Eine Proforma-Rechnung dient nicht der Zahlungsaufforderung, sondern erfüllt wichtige formale Zwecke, wie den Nachweis bei Exporten oder steuerlichen Vorschriften. Erfahren Sie hier, was eine Proforma-Rechnung ist, wann sie ausgestellt wird und welche formellen Anforderungen sie erfüllen muss – inklusive kostenloser Vorlagen zum Download. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Proforma-Rechnung? Eine Proforma-Rechnung (englisch: „pro forma invoice“) ist […]
Weiterlesen
In der Buchführung sind Soll und Haben entscheidend für die die korrekte Erfassung von Geschäftsvorgängen. Doch was ist Soll und was ist Haben? Dieser Beitrag klärt die wahre Bedeutung der Begriffe und zeigt, wie sie korrekt angewendet werden. Inhaltsverzeichnis Soll und Haben einfach erklärt Im Rechnungswesen und der Buchführung beschreiben Soll und Haben die rechte […]
Weiterlesen
Die Fakturierung ist je nach Situation ein positives oder negatives Ereignis. Grundsätzlich schreibst du als Unternehmer gerne Rechnungen, gleichzeitig ärgerst du dich über Leistungen, die dir in Rechnung gestellt werden, wenn du sie nicht weiterverrechnen kannst. Wie kannst du es also verhindern, bei deiner Kundschaft negativ wahrgenommen zu werden? Lass uns das mal genauer betrachten. […]
Weiterlesen
Das Schweizer Obligationenrecht ermöglicht kleinen Unternehmen eine vereinfachte Buchführung. Statt der verpflichtenden doppelten Buchführung können sie nun die einfache Buchhaltung verwenden, die auch als Milchbüchlein- oder Milchbüechlirechnung bekannt ist. Diese vereinfachte Buchführung bietet Unternehmen eine praktische und leicht handhabbare Alternative, um ihre finanziellen Aktivitäten zu dokumentieren und zu überwachen. Inhaltsverzeichnis Was ist die einfache Buchhaltung? […]
Weiterlesen
Die Leitung eines Unternehmens bringt die tägliche Herausforderung mit sich, finanzielle Ausgaben und Einnahmen präzise zu erfassen und zu dokumentieren. Die Finanzbuchhaltung (FiBu) übernimmt diese wichtige Aufgabe und bildet damit das Herzstück des betrieblichen Rechnungswesens. Aber was genau verbirgt sich hinter der FiBu? In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick über die zentralen Aspekte […]
Weiterlesen
Doppelte Buchführung klingt zunächst nach zusätzlicher Arbeit und kann auf den ersten Blick lästig erscheinen. Jedoch bietet sie einige Vorteile für Unternehmen. In diesem Blogbeitrag wird die doppelte Buchhaltung einfach erklärt. Inhaltsverzeichnis Was ist doppelte Buchhaltung? Man spricht von doppelter Buchhaltung, wenn jeder Geschäftsvorgang in zweifacher Form in den Büchern erfasst wird: Einmal im Soll […]
Weiterlesen
Was geschieht, wenn Kunden ihre Rechnungen nicht begleichen und auf Zahlungserinnerungen und Mahnungen nicht reagieren? Hier kommt das Betreibungsverfahren ins Spiel – der Ablauf einer Betreibung und alle weiteren Informationen gibt es hier in diesem Beitrag. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Betreibung? Als Gläubiger können Sie über den rechtlichen Weg mittels einer Betreibung ausstehende Geldbeträge einfordern, […]
Weiterlesen
Buchhalter spielen eine entscheidende Rolle in jedem Unternehmen, indem sie die finanzielle Integrität und Transparenz sicherstellen. Ihre Aufgaben reichen von der Erfassung und Überprüfung finanzieller Transaktionen bis hin zur Vorbereitung des Jahresabschlusses. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die vielfältigen Verantwortlichkeiten eines Buchhalters und zeigen auf, warum ihre Arbeit für den Erfolg und die Stabilität eines […]
Weiterlesen
Buchhaltung ist ein zentraler Aspekt der Unternehmensführung, der viel Zeit in Anspruch nimmt, denn sie erfasst alle Geschäftsvorfälle innerhalb eines Unternehmens. Nicht nur Gründer, sondern auch erfahrene Unternehmer stehen oft vor grundlegenden Fragestellungen. Alle wichtigen Grundlagen zur Buchhaltung erfahrt ihr in diesem Blogartikel. Inhaltsverzeichnis Warum sollte ich Buchhaltung führen? Die Buchhaltung zu führen ist für […]
Weiterlesen
Erträge resultieren aus der Herstellung oder dem Verkauf von Vermögensgegenständen oder Dienstleistungen. Was genau ein Ertrag ist, wie du diesen erkennen kannst, wie er zu verbuchen ist und vieles mehr erfährst du in diesem Blogbeitrag. Inhaltsverzeichnis Definition: Was ist ein Ertrag? Ein Ertrag stellt in der Buchhaltung die Gesamtsumme der Einnahmen dar, die eine Unternehmen über einen […]
Weiterlesen
Du möchtest verstehen, was genau der Begriff Aufwand in der Buchhaltung bedeutet? In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick und erklären, warum es für jedes Unternehmen entscheidend ist, diesen richtig zu erfassen und zu verstehen. Inhaltsverzeichnis Was ist ein Aufwand? (Die Definition) Als Aufwand bezeichnet man Ausgaben, die beispielsweise durch Nutzung oder Verbrauch von […]
Weiterlesen
Die Debitorenbuchhaltung ist ein wesentliches Element in der Buchhaltung im Unternehmensalltag. Sie befasst sich mit der Verbuchung von Forderungen sowie Gutschriften, die sich aus Verkäufen und Leistungserbringung ergeben. In der Rechnung sind alle Geschäftsvorfälle zu erfassen, die mit Ihren Kunden (Debitoren) im Zusammenhang stehen. Inhaltsverzeichnis Was ist die Debitorenbuchhaltung? Als Teilgebiet der Finanzbuchhaltung erfasst die Debitorenbuchhaltung sämtliche […]
Weiterlesen
Der Cashflow stellt eine sehr wichtige Kennzahl für jedes Unternehmen dar. Er bietet eine Auskunft über die Liquidität während einer bestimmten Periode und den Geldfluss eines Unternehmens an. Wenn die Einnahmen die Ausgaben übersteigen, weist das Unternehmen einen guten Cashflow auf. Am einfachsten erhält man diese Kennzahl mit der Cashflow Berechnung – auch Kapitalflussrechnung genannt. […]
Weiterlesen
Unternehmen beziehen fortlaufend Produkte und Dienstleistungen von externen Anbietern, für die sie vereinbarte Beträge schulden. Diese Schulden, bekannt als Verbindlichkeiten, bestehen so lange, bis die Zahlung vollständig geleistet ist. Verbindlichkeiten sind ein grundlegender Bestandteil des täglichen Geschäftsbetriebs. Im Folgenden Blogbeitrag werden wir alle wichtige Informationen und Fakten über Verbindlichkeiten darstellen. Inhaltsverzeichnis Was sind Verbindlichkeiten und […]
Weiterlesen
Eine ordnungsgemäße Buchführung zählt zum Einmaleins der Unternehmensführung, denn nur so lässt sich ablesen, ob das Unternehmen auch tatsächlich wirtschaftlichen Erfolg hat. Eine wichtige Rolle in der Buchhaltung von KMUs spielt der sogenannte Kontenplan. Ist dieser optimal an das jeweilige Geschäftsmodell angepasst, können Sie spannende Aussagen über den künftigen Geschäftsverlauf treffen. Dritte können sich zudem […]
Weiterlesen
Wenn ein Kunde seine Rechnung nicht korrekt bezahlt, so muss er an die ausstehende Zahlung erinnert werden, je nach Fälligkeit. Gerade für ein junges Unternehmen, ist es bezüglich seiner Liquidität besonders wichtig, dass es das Debitoren-Management im Griff hat und die Kunden nach Ablauf der Fälligkeit einer Rechnung mahnt. Eine Zahlungserinnerung ist deshalb ein sehr gutes Mittel, um […]
Weiterlesen
Allzu häufig geraten an sich gesunde Firmen in finanzielle Notlagen, häufig verursacht durch mangelnde unternehmerische Planung. Eine der zentralen Aufgaben eines Unternehmens ist daher, seine Liquidität nachhaltig zu sichern. Um unerwartete Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es entscheidend, eine zuverlässige Liquiditätsplanung zu implementieren. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Liquiditätsplanung? Die Liquiditätsplanung ist ein wichtiger Aspekt im Finanzmanagement […]
Weiterlesen
Debitoren sind Kunden, die für gelieferte Waren oder erbrachte Dienstleistungen noch Zahlungen schuldig sind. Im Wesentlichen sind dies also die Kunden von Unternehmen und Selbstständigen, die noch offene Rechnungen begleichen müssen. Debitoren werden auch als Schuldner bezeichnet. Inhaltsverzeichnis Der Unterschied zwischen Debitoren und Kreditoren Der Gegenpart zum Debitor ist der Kreditor (auch Gläubiger genannt), […]
Weiterlesen
In der Finanzbuchhaltung werden drei Teilbereiche unterschieden: Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung und Lohnbuchhaltung. Die Kreditorenbuchhaltung kümmert sich um die Zahlung offener Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten und Dienstleistern. Als Gegenpol dazu erfasst und verwaltet die Debitorenbuchhaltung die von einem Unternehmen erbrachten Leistungen gegenüber seinen Kunden oder anderen Geschäftspartnern. Inhaltsverzeichnis Was ist die Kreditorenbuchhaltung? (Definition) Die Kreditorenbuchhaltung zielt darauf ab, […]
Weiterlesen
Ein Schuldner ist eine Person oder ein Unternehmen, das eine Verpflichtung eingegangen ist, eine bestimmte Leistung zu erbringen, sei es die Zahlung eines Geldbetrags, die Lieferung von Waren oder die Erbringung einer Dienstleistung. Die Pflichten, die ein Schuldner dabei übernimmt, sind im schweizerischen Obligationenrecht klar definiert und sollen sicherstellen, dass die berechtigten Ansprüche der Gläubiger […]
Weiterlesen
Der Begriff „Gläubiger“ stammt aus dem Italienischen „creditore“, das sich wiederum vom lateinischen Wort „credere“ für „glauben“ ableitet. Ein Gläubiger „glaubt“ also daran, dass sein Schuldner die geschuldete Leistung erbringen wird. Doch was genau ist ein Gläubiger? Das und alles Wichtige erfahren Sie in diesem Artikel. Inhaltsverzeichnis Definition Gläubiger Definition: Als Gläubiger (in der Buchhaltung […]
Weiterlesen
Die Mahnung ist auch als Erinnerungsschreiben oder als Zahlungserinnerung zu verstehen. Ein säumiger Zahler kann damit schriftlich auf seine ausstehende Zahlung aufmerksam gemacht werden. Gemäss Schweizer Obligationenrecht ist die Form gesetzlich nicht definiert, aber es ist durchaus sinnvoll per Brief zu mahnen, wenn der Schuldner seiner Verpflichtung nicht fristgerecht nachkommt. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Mahnung? […]
Weiterlesen
Viele Unternehmen ermöglichen Ihren Kunden bei einer Rechnung einen Skonto oder auch Skontoabzug genannt (eine Art Preisreduktion). Insbesondere können Kunden von Handwerkern häufig bei Zahlung einer Rechnung einen Skontoabzug machen, wenn sie den Rechnungsbetrag innert wenigen Tagen begleichen. Vorteil für den Lieferanten, er kommt schneller zum Geld. Vorteil für den Kunden, er kann etwas Geld sparen. […]
Weiterlesen
Die Begriffe Kreditoren und Debitoren werden häufig erwähnt, doch was genau bedeuten sie und wie wichtig sind sie für die Buchhaltung? Dieser Artikel erläutert die Grundlagen und Bedeutung von Kreditoren und zeigt auf, wann es sich empfiehlt damit zu arbeiten und wann es verpflichtend ist. Inhaltsverzeichnis Was sind Kreditoren? Definition Kreditoren: In der Buchhaltung […]
Weiterlesen
Für KMU ist die Auftragsverwaltung wichtig, um erfolgreich zu sein und zu wachsen. Dabei geht es um alles von Angeboten bis hin zu Rechnungen und man hat viele Kontakte (Touchpoints) mit Kunden. Je nach Branche sind das unterschiedlich viele. Um alles gut im Griff zu haben und Zeit und Ressourcen sinnvoll zu nutzen, brauchst du […]
Weiterlesen
Ganz gleich, ob du Freiberufler, Selbstständiger, Einzelunternehmer oder Gründer eines schnell wachsenden Start-Ups bist: Eine rechtssichere Buchhaltung und Abrechnung mit dem Steueramt sind in jedem Fall Pflicht. Hast du den Sprung zu einer digitalen KMU Buchhaltungssoftware noch nicht geschafft, obwohl du genau weisst, dass du damit sehr viel Geld und Zeit sparen kannst? Dann solltest […]
Weiterlesen
Ist es möglich, eine perfekte Work Life Balance zu erreichen? Diese Frage beschäftigt viele Menschen in der heutigen schnelllebigen Welt. Lass uns einen näheren Blick darauf werfen. Die Bedeutung von Arbeit Arbeit ist ein vielschichtiger Begriff. Während sie in klassischer Sicht als einer der wichtigsten Produktionsfaktoren gilt, beschreiben Sozialwissenschaftler sie als bezahlte Erwerbstätigkeit. Für Philosophen […]
Weiterlesen
Es ist völlig normal, dass man Fehler macht. Das gilt insbesondere auch für Startups und Selbstständige. Zentral sind jedoch zwei Sachen: Einen Fehler sollte man nur einmal machen und daraus lernen. Und man kann auch aus Fehlern lernen, die andere machen. Das ist intelligent.
Weiterlesen
Für die eigene Entwicklung sind Fehler nötig ob privat oder beruflich. Ausserdem passieren Sie jedem. Ob man nun will oder nicht. Was den Unterschied ausmacht ist es, wie man damit umgeht: Ignorieren, Vergessen machen, verurteilen oder stattdessen annehmen, Überlegungen anstellen und fürs nächste Mal daraus lernen.
Weiterlesen
Meetings gehören heutzutage zum unternehmerischen Alltag in fast jeder Branche. Fast täglich ist man zu einer Besprechung eingeladen oder ist selbst der Organisator. Dabei sind sämtliche Beteiligten dankbar, wenn der Ablauf reibungslos und gut strukturiert ist. Das bedeutet für den Organisator, dass er sich unter anderem Gedanken zum Teilnehmerkreis, der Etikette, der Ziele und Protokollierung […]
Weiterlesen
Im Berufsleben spielt Pünktlichkeit eine wichtige Rolle. Beispielsweise gilt Zuspätkommen zum Vorstellungsgespräch in den meisten Betrieben als absolutes No-Go. Unpünktlichkeit kann aber auch für bereits eingestellte Arbeitnehmer problematisch werden, oder sogar ein Kündigungsgrund darstellen. Dabei kommt nicht nur auf pünktliches Erscheinen, sondern auch auf das Einhalten von anderen Terminen an.
Weiterlesen
Sommer ist die perfekte Zeit für Ferien, jedoch ist es doch schön, wenn man sich etwas Zeit für Dinge einsetzen kann, die normalerweise immer etwas zu kurz kommen. Das gehört für Viele die Webseite und das Ranking in Suchmaschinen. Wir zeigen an dieser Stelle einige Massnahmen, welche Sie weiter in der Suchmaschine nach vorne bringen […]
Weiterlesen
SEO steht für Search Engine Optimization, oder auf Deutsch: Suchmaschinenoptimierung. Heutzutage reicht es nicht mehr aus nur eine Webseite zu haben, sondern man muss auch so einfach und schnell wie möglich gefunden werden. Die meisten Benutzer von Suchmaschinen wie Google und Yahoo scrollen suchen häufig nicht allzu weit und werden auf der ersten Trefferseite fündig. […]
Weiterlesen
Wir kennen das Problem: Trotz späten Feierabends bleibt viel Arbeit liegen, die Freizeit wird knapp, der Stress beherrscht den Alltag. Wer das regelmässig erlebt, ist weniger erfolgreich im Beruf, hat weniger Zeit für Erholung und Familie und wird krank. Das liesse sich vermeiden. Hier ein paar bewährte Tipps für das Selfmanagement.
Weiterlesen
Sich Selbstständigmachen ist immer mit Risiken verbunden: man verlässt die Geborgenheit der Festanstellung und dem konstanten Einkommen, und stürzt sich ins Ungewisse. Wer dabei erfolgreich sein will, braucht Mut und Optimismus. Das Ziel ist Andere von seiner Idee zu überzeugen. Dies ist nur möglich, wenn man selber an die Idee glaubt und von deren Potential […]
Weiterlesen
Wer sich selbstständig machen will, verfügt meist über ein geringes Budget. Dabei kommt es gerade in der Startphase einer Unternehmung sehr auf Werbung und Kundenakquise an, was natürlich Geldmittel erfordert. Ein Unternehmen, dass weder über Kunden noch Aufträge verfügt, kann also ohne Werbung nur schwer Fuss auf dem Markt fassen. Das würde bedeuten, dass man […]
Weiterlesen
Haben Sie eine gute Geschäftsidee, die in Ihrem Kopf herumschwirrt und die Sie verwirklichen möchten? Damit diese Idee Sinn ergibt, müssen letztlich Erfolge und Gewinne daraus resultieren. Ob Potenzial für diese Idee vorhanden ist, können Sie mittels einer Marktanalyse feststellen.
Weiterlesen
Marketing in Perfektion? – Das Wichtigste vergessen: Den Kunden «Wir sind der grösste …» «Unsere Produkte sind …» usw. Wer Beispiele für diese Art Balzverhalten sucht, findet sie auf jeder zweiten Website. Stolz wird gezeigt, was man hat – vom neuen Hauptsitz über die Produktpalette bis zum Organigramm. Mich als Kunden interessieren aber eher andere […]
Weiterlesen
Dass wir an Gutschriften mehr Freude haben als Rechnungen, liegt auf der Hand. Noch weiter unten auf der Beliebtheitsskala rangieren Mahnungen, unabhängig davon, ob sie berechtigt sind oder nicht. Immerhin sind sie ein Meilenstein auf dem Weg zum Eintrag ins Betreibungsregister, der folgenreich und nur schwer zu korrigieren ist.
Weiterlesen
In heutigem Beitrag widmen wir uns den verschiedenen Werbeformen und der Antwort auf die Frage, welche Werbung gerade für Sie in Anbetracht Ihres Budgets optimal sein könnte. Startups erleben in der letzten Zeit einen regelrechten Boom. Natürlich steigt dadurch in vielen Branchen die Konkurrenz. Umso wichtiger ist es, mit geeigneten Marketingmassnahmen seine eigene Position als […]
Weiterlesen
«Zwei Wochen später war ich wieder reif für Ferien…» In die Ferien geht man, um sich zu erholen – nicht nur für die Gesundheit, sondern auch um langfristig fit für die Arbeit zu sein. Im wirklichen Leben sind Ferien nicht selten Zusatzstress, und die «Strafe» folgt sofort danach in Form von zusätzlicher Arbeit. Ganz unvermeidlich […]
Weiterlesen
Als Selbstständiger müssen Sie sich laufend um Ihr Geschäft kümmern, Büroarbeit erledigen und Kundengespräche führen. Aber das Gewinnen neuer Kunden und das Binden existierender Kunden ist eine der wichtigsten Tätigkeiten. Gerade das ist beim laufenden Geschäftsbetrieb gar nicht so einfach.
Weiterlesen
DSGVO: Im Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Eine indirekte Folge für Schweizer Unternehmen ist die Anpassung der Schweizer Rechtsnormen, damit die EU unsere Datenschutzgesetzgebung als gleichwertig taxiert. Ganz direkte Folgen hat die Verordnung für Schweizer Unternehmen, die ihre Leistungen im EU-Raum anbieten – auch wenn die Verarbeitung der Daten auf hiesigem Territorium erfolgt. […]
Weiterlesen
Für einen Export von Inhalten aus Tabellen oder Datenbanken wird oft das CSV-Format verwendet. CSV steht auf Deutsch für die Abkürzung „durch Komma getrennte Werte“, in Englisch „comma-seperated values“. Die Werte müssen zwingend mittels eines Kommas getrennt sein. Als Trennzeichen können auch Tabstopp oder Semikolon dienen. Eine Datei im CSV-Format ist insbesondere für die Datenübermittlung […]
Weiterlesen
Im Büro verbringen wir einen grossen Teil unseres Lebens. Deshalb sollten wir nicht vergessen, unseren Arbeitsplatz so einzurichten, um uns richtig wohl dort zu fühlen. In heutigem Beitrag stellen wir ein paar Aspekte vor, die in dieser Hinsicht berücksichtigt werden sollten.
Weiterlesen
«Je mehr, desto besser» ist nur die halbe Wahrheit. Genug Informationen für die Führung einer Organisation zu haben, ist zwar gut, aber noch wichtiger ist, wie man damit umgeht. Was mit der Führung einer Buchhaltung auf Magnetkonten begann, ist zum wichtigsten Erfolgsfaktor zahlreicher Unternehmen geworden. Gewinnen wird im Wettbewerb, wer seine Mittel effizient einsetzt und […]
Weiterlesen
Sie richten in der Schweiz jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe an, und die Tendenz steigt. Bevorzugte Opfer sind inzwischen mittelgrosse Unternehmen, weil sie sich kaum die nötigen Spezialisten für Schutzmassnahmen leisten können. Dank ICT SWITZERLAND steht jetzt ein Selbsttest für KMU zur Verfügung.
Weiterlesen
Der eigene Chef zu sein, stell für viele Leute ein Traum dar. Den meisten fehlt aber der Mut, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Diese Angst vorm Versagen ist nicht unbegründet: es gibt zahlreiche Beispiele für gescheiterte Ideen und Misserfolge bei beim Selbstständigmachen. Wirtschaftliche Risiken bestehen aber auch für bereits etablierte Unternehmen. Nicht wenige […]
Weiterlesen
Präsentation: Stehen Sie gern vor einem Publikum, um etwas zu präsentieren oder einen Vortrag zu halten? Wenn ja, sind Sie eine Ausnahme. Die meisten Menschen gehen solchen Auftritten aus dem Weg. Wer sich jedoch überwindet, kann aus der anfänglichen Abneigung und der Angst vor Stress viel Positives entwickeln. Nachstehend die wichtigsten Stolpersteine.
Weiterlesen
Ihre Preise sind tiefer als diejenigen Ihrer Mitbewerber und trotzdem getrauen Sie sich nicht sie nach oben anzupassen? Vermuten Sie, durch die Anpassung Ihre Stammkunden an Ihre Konkurrenz zu verlieren? Wenn man in der Vergangenheit den Markt mit tiefen Preise beackert hat, ist Preise erhöhen kein einfaches Thema. Also wie soll man dies nun tun?
Weiterlesen
Eine noch kaum bekannte Technologie wird vielleicht bald das gesamte Finanzwesen umkrempeln. Blockchain geht nicht nur Banken und Börsen etwas an, sondern auch IT-Anbieter und natürlich jeden Kunden. Nach der anfänglichen Abwehrhaltung, wie sie immer gegenüber Neuem auftritt, haben die etablierten Spieler den Ernst der Lage erfasst und bereits zahlreiche Patente eingereicht, um ihr Gärtlein […]
Weiterlesen
Die SWOT-Analyse wird normalerweise vorgenommen, wenn eine Firma sich etablieren möchte oder eine bereits Bestehende sich weiterentwickeln will. Die Analyse an sich, ist relativ einfach aufgebaut und bietet offene Handlungsstrategien. Grundsätzlich stellt man sich folgende vier Fragen: Welche Stärken hat das Unternehmen? Welche Schwächen hat das Unternehmen? Wo gibt es potentielle Chancen? Wo können Gefahren […]
Weiterlesen
Der Begriff Due Diligence (DD) beschreibt die Beurteilung und Analyse eines Unternehmens. Dabei werden sämtliche Informationen über ein Unternehmen verfügbar gemacht, damit mit sorgfältiger und systematischer Vorgehensweise, eine Einschätzung gemacht werden kann. Eine solche Untersuchung soll unter anderem potentiellen Käufern oder Beteiligenden Aufschluss über die Qualität einer Firma geben. Wozu eine Due Diligence? Die Due […]
Weiterlesen
Variable Kosten sind ein Teil der Kostenrechnung. Sie beschreiben den Teil der Kosten der sich verändert, wenn die Outputmenge variiert wird. Das bedeutet: verändert sich die Menge an produzierten Einheiten, verändern sich auch die variablen Kosten. Das Gegenstück dazu sind die Fixkosten. Diese bleiben konstant, egal wie viel Einheiten produziert werden. Wie entstehen variable Kosten? […]
Weiterlesen
Benchmarking kurz erklärt: Damit lässt sich der Wettbewerb analysieren: Worum geht es beim Benchmarking? Im Benchmarking steht eine kontinuierliche Verbesserung des Unternehmens im Vordergrund. Damit soll es langfristig marktfähig bleiben und Lücken gegenüber Mitbewerbern sollen laufend geschlossen werden. Ursprünglich wandten Benchmarketing vor allem Grossunternehmen an. Heutzutage wenden diese Methode unabhängig von der Unternehmensgrösse immer mehr […]
Weiterlesen
Wer den Wert einer Firma bestimmen möchte, muss verschiedene Faktoren berücksichtigen. Normalerweise ermittelt man dafür den Mehrwert, der durch die Berücksichtigung immaterieller Güter im Unternehmen entsteht. Dabei muss gleich vorweg genommen werden, dass dieser nicht exakt bestimmt werden kann. Man spricht daher eher von einer Bewertung als von einer Berechnung. Was ist der Firmenwert? Generell […]
Weiterlesen
Als Eigenkapital bezeichnet man den Kapitalanteil einer Firma, der vom Unternehmensgründer eingebracht wird. Bei der Finanzierung einer Unternehmung spielt das Eigenkapital eine wichtige Rolle. Es gilt unter Berücksichtigung verschiedenster Faktoren, den Bedarf davon richtig abzuschätzen. Demgegenüber steht das Fremdkapital. Dieses beschreibt den Teil des Kapitals der aus anderen Quellen, wie z.B. Investoren bereitgestellt wird. Woher […]
Weiterlesen
Der Bestand ist eine wichtige Grösse für die Lagerhaltung einer Firma. Er beschreibt die Anzahl an Einheiten eines Produkts, die sich zu einem Zeitpunkt tatsächlich im Lager befindet, auf dem Weg dahin ist oder sich sonst buchhalterisch erfassen lässt. Der Fehlbestand beschreibt die Differenz zwischen der Bedarfsmenge und der tatsächlich vorhandenen Menge. Mit anderen Worten, […]
Weiterlesen
Als Venture Capital bezeichnet man Wagnis- oder Risikokapital. Das bedeutet der Kapitalgeber verzichtet auf Absicherungen seitens des Kapitalnehmers. Die Attraktivität eines solchen Investments steigt mit der jeweiligen Wachstumschance des Unternehmens und den damit verbundenen Renditen. Venture Capital kommt oft in frühen Phasen einer Unternehmensgründung zum Zuge, typischerweise bei Start-up-Unternehmen. Ähnlich wie bei Business Angels, gehen […]
Weiterlesen
Betriebsaktivitäten Aktivitäten ins Ausland verlagern Offshoring ist durch die Globalisierung immer weiter in den Fokus gerückt und findet je länger je mehr Anwendung. Aus dem Englischen übersetzt heisst der Begriff „Auslandsverlagerung“. Offshoring ist modern, doch wissen viele nicht, was überhaupt damit genau gemeint ist. Internationale Wettbewerbsfähigkeit mittels Offshoring Wenn ein Unternehmen Offshoring betreibt, verlagert es […]
Weiterlesen
Möchte ein Unternehmen Aufgaben, Teilbereiche oder gar ganze Geschäftsprozesse an Dritte auslagern, spricht man von Outsourcing. Das Wort selbst setzt sich aus drei anderen englischen Wörtern zusammen: Outside, resource und using. Also „aussenstehende Ressourcen Benutzung“. Man gibt demnach Funktionen, die man als Unternehmen vorgängig selbst wahrgenommen hat, an spezialisierte Dienstleister ab. Generell beschränkt man sich […]
Weiterlesen
Der Begriff „Ausgaben“ fasst im buchhalterischen Sinne, Schuldenzugänge und Forderungsabgänge zusammen. Dadurch verringert sich das Geldvermögen. Diese Verringerung muss keinen effektiven Abfluss von liquiden Mitteln in Form einer Auszahlung bedeuten. Das Pendant dazu sind die Einnahmen. Ausgaben können aus zwei Arten entstehen: Erstens, durch Auszahlungen beim direkten Erwerb von Waren oder Dienstleistungen. Hier gilt: Ausgaben […]
Weiterlesen
Als Marktforschung (oder MaFo) bezeichnet man die Gewinnung von Informationen über einen bestimmten Absatzmarkt eines Unternehmens. Die Erhebung der Daten erfolgt dabei nach systematischen, wissenschaftlichen Methoden. Eine wirksame Marktforschung ermöglicht es einem Unternehmen, effektive Absatzstrategien zu verwirklichen und dadurch Umsätze zu steigern. Ziele Um erfolgreich in einem Markt agieren zu können, ist es wichtig, den […]
Weiterlesen
Um ein Unternehmen sinnvoll beurteilen zu können, sind verschiedene Kennzahlen erforderlich. Mit deren Hilfe ist es möglich, Probleme zu erkennen, Stärken bzw. Schwächen zu ermitteln, Kontrolle auszuüben oder lediglich Informationen zu gewinnen. Kennzahlen zeigen entscheidende Sachverhalte auf und ermöglichen deren Koordination. Je nach Grösse des Betriebs werden gar ganze Kennzahlensysteme verwendet um den Ablauf zu […]
Weiterlesen
Die meisten Unternehmen beschränken den Verkauf nicht nur auf ein einzelnes Produkt oder Dienstleistung, sondern bieten eine Auswahl an ähnlichen Produkten an. Das bedeutet, dass man den Kunden möglichst vielfältige Bandbreite an Produkten oder Dienstleistungen anbieten sollte. Dadurch ist es möglich, Kunden an sich zu binden und gleichzeitig Umsätze zu steigern. Häufig sind Kunden nur […]
Weiterlesen
Über die Zeit verlieren Anlagevermögen wie bspw. Maschinen oder Fahrzeuge an Wert. Dies geschieht wegen des Verschleisses durch regelmässige Benutzung, Alterung, Preisverfall oder Unfallschäden. In der Buchhaltung werden solche Wertminderungen als Abschreibungen erfasst. Schafft sich ein Betrieb eine neue Anlage an, werden die Herstellungs- bzw. Anschaffungskosten nicht als vollständiger Aufwand dieses Jahres erfasst, sondern auf […]
Weiterlesen
Künftige Unternehmensgründer sind auf jede Hilfe angewiesen. Primär handelt sich meistens um Unterstützung finanzieller Natur. Aber auch Wissenstransfer, fachkundige Beratung und Networking sind wichtige Anliegen. Ein sogenannter Business Angel ist ein erfahrener Unternehmer und verfügt über finanzielle Mittel und Know-How. Er tritt also als Berater auf und leistet jungen Unternehmern Beistand. Was ist ein Business […]
Weiterlesen
Warenwirtschaftssysteme (WWS) ist ein Modell, das zur Abbildung und Kontrolle von Warenströmen innerhalb einer Unternehmung dient. Üblicherweise handelt es sich dabei um Software, die für Logistik- und Dispositionsprozesse genutzt wird. Was sind die Funktionen und Eigenschaften von Warenwirtschaftssystemen? WWS findet in mehreren Bereichen gleichzeitig Anwendung: Verkauf: Bis zur Schliessung eines Kaufvertrags gibt es verschiedene Schritte, […]
Weiterlesen
Wann eignet sich eine Kollektivgesellschaft? Die Form der Kollektivgesellschaft wird häufig gewählt, wenn mehrere Personen ein Kleinunternehmen zusammen führen wollen. Durch einen Gesellschaftsvertrag schliessen sie sich zu einer Personengesellschaft zusammen und müssen sich ins Handelsregister eintragen lassen. Typische Beispiele sind Restaurant- und Handwerkerbetriebe sowie Anwaltskanzleien. Bei der Geschäftsführung unterscheidet man zwischen dem Innen- und dem […]
Weiterlesen
Wofür eignet sich eine Kommanditgesellschaft? Die Kommanditgesellschaft ist besonders für personenbezogene Kleinunternehmen. Die verschiedenen Haftungsverhältnisse ermöglichen zum einen Kreditgeber in ihrer Beteiligung zu beschränken, zum anderen können auswärtige Inverstoren miteinbezogen werden. Im Profil Im schweizerischen Gewerbe ist die KmG mit lediglich 1‘236 Unternehmen eine selten gesehene Rechtsform. Gegründet wird sie von mindestens zwei Personen durch […]
Weiterlesen
Um gegenseitig voneinander profitieren zu können, arbeiten verschiedene Unternehmen häufig zusammen. So ein Zusammenschluss muss nicht zwingend in Form einer Gesellschaft passieren, es kann auch eine einfache Gemeinschaft geschlossen werden, in der die einzelnen Unternehmen selbstständig bleiben. So eine Gemeinschaft nennt man Joint Venture. Zu Deutsch: Gemeinschaftliche Unternehmung. Eine Definition Ein Joint Venture ist eine […]
Weiterlesen
Führt eine Einzelperson eine Firma und ist gleichzeitig auch Inhaber, spricht man von einem Einzelunternehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Unternehmer bereits von Anfang an Mitarbeiter hat oder nicht. Diese treten nämlich als Arbeitnehmer auf und nicht als Teilhaber bzw. Geschäftsführer. Wann sind Einzelunternehmen geeignet? Eine Einzelunternehmung eignet sich vor allem bei Kleinunternehmen […]
Weiterlesen
Eine häufig gewählte Gesellschaftsform ist die der Aktiengesellschaft (AG). Diese Rechtsform gehört zu den Kapitalgesellschaften, wie die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder die Kollektivgesellschaft. Sie ist die in der Schweiz von den vorher genannten nach wie vor die am meisten gewählte Gesellschaftsform. Aktiengesellschaft – eine Definition In der Schweiz gilt diese Gesellschaftsform nach wie […]
Weiterlesen
Die Wahl der Rechtsform spielt eine äusserst wichtige und grundsätzliche Rolle bei der Unternehmensgründung. Daher ist es unerlässlich, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen und mit dem Businessplan in Einklang zu bringen. Im Folgenden unterscheiden wir zwischen drei Perspektiven: Erstens, wie soll die Finanzwirtschaftliche Perspektive ausgestaltet werden Aus finanzwirtschaftlicher Perspektive sollten dazu folgende Fragen Aufschluss über die […]
Weiterlesen
Freelancer kann man als „freier Mitarbeiter“ ins deutsche Übersetzen. Meistens werden damit Arbeiter einer bestimmten Branche bezeichnet, die Aufgaben für eine Unternehmung persönlich ausführt. Die Anstellung ist zwar vertraglich vereinbart, es handelt sich dabei jedoch nicht um einen normalen Arbeiter der ins Unternehmen eingegliedert ist. Definition Ein Freelancer erhält vom Arbeitgeber, meistens von mehreren gleichzeitig, […]
Weiterlesen
Franchise beschreibt ein auf Partnerschaft begründetes Vertriebssystem. Ein Unternehmen, das sich mit seinem Konzept bereits auf einem Markt etablieren konnte, kann seine Geschäftsidee potentiellen Partnern anbieten. Das anbietende Unternehmen wird dadurch zum Franchisegeber, der Partner zum Franchisenehmer. Franchisenehmer können dann eine eigene Filiale nach dem Konzept des Geschäftsmodells des Franchisegebers gründen. Der Franchisenehmer tritt rechtlich […]
Weiterlesen
Sich Selbstständigmachen sollte sorgfältig geplant werden. Im Businessplan kommen all Ideen, Überlegungen und Kalkulationen zur eigenen Geschäftsidee zusammen, und begründen somit das Geschäftskonzept.Der Businessplan ist besonders für Unternehmensgründer von Bedeutung und fungiert unter anderem als Wegleitung bei der effektiven Gründung. Das Scheitern junger Unternehmen ist häufig auf eine schlecht ausgearbeitete oder wenig umfängliche Planung bzw. […]
Weiterlesen
Sämtliche Unternehmen, die ins Handelsregister eingetragen sind, haben die Möglichkeit, sich einen Firmennamen zu geben. Dabei ist die Wahl des Namens weitgehend frei wählbar. Auch Fantasienamen dürfen dabei verwendet werden, sofern sie nicht irreführend sind oder dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufen. Ausnahmen dabei bilden Vorschriften durch Gesetz wie bspw. Verletzung der Namensrechte. Die Ausnahmen sind am […]
Weiterlesen
Als Affiliate Marketing bezeichnet man einen Teil des Online-Marketings. Dabei geht es um Werbeflächen, die über Vermittlungsprovisionen vergütet werden. D.h. ein Unternehmen positioniert seine Werbung bei einem Vermittler und zahlt diesem einen bestimmten Anteil am Umsatz pro „Vermittlung“.Häufig handelt es sich bei den Vermittlern, auch Publisher oder Affiliate genannt, um Webseitenbetreiber. Als Nebenverdienst oder um […]
Weiterlesen
Haben Sie kürzlich eine eigene Firma gegründet? Holen Sie sich hier Tipps zum reibungslosen Ablauf. Im Folgenden finden Sie eine Checkliste, mit der Sie die wichtigsten Aspekte Ihres Unternehmens abdecken können. Mitarbeiter Wenn Sie Mitarbeiter beschäftigen oder auch wenn Sie alleine tätig sind, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen: Mehrwertsteuer In diesem Abschnitt überprüfen Sie, in […]
Weiterlesen
Das Handelsregister ist ein Verzeichnis der „nach kaufmännischer Art geführten“ Unternehmen. In der Schweiz werden diese öffentlichen Datenbanken von den Kantonen verwaltet. Ein Handelsregistereintrag ist öffentlich, d.h. rechtliche Verhältnisse von Unternehmen können grundsätzlich von Jedermann eingesehen werden. Die Rechte, Pflichten und Schranken sind in der Handelsregisterverordnung (HRegV) geregelt. Was wird erfasst? Der Handelsregistereintrag umfasst die […]
Weiterlesen
In einer Sammelrechnung werden mehrere geleistete Aufträge zusammengenommen und in einer einzigen Rechnung abgerechnet. Sammelrechnungen machen dann Sinn, wenn man von einzelnen Kunden ständig mehrere Aufträge bekommt. Man kann dann als Rechnungssteller eine periodische Rechnung über diverse Aufträge ausstellen und muss nicht jeden einzeln abhandeln. Das Erstellen von Sammelrechnungen über mehrere Aufträge spart zum einen […]
Weiterlesen
Als Unternehmer muss man sich mit den Steuergepflogenheiten auskennen. Manche empfinden das als lästig oder sind verunsichert. Das liegt aber meist daran, dass man sich nicht mit Steuerrecht beschäftigt hat. Ein wenig mehr Wissen wird das verändern. Das aktuelle Mehrwertsteuersystem bei uns besteht seit 1995 und ist der Eidgenössischen Steuerverwaltung unterstellt. Je nach Region wird […]
Weiterlesen
Die GmbH ist eine beliebte Unternehmensform, in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Der Name setzt sich aus Anfangsbuchstaben zusammen und steht für „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und ist in den folgenden Gesetzestexten definiert: Art. 772 – 827 OR. Im Gegensatz zu Einzelunternehmen oder Personengesellschaften, stellt eine GmbH eine juristische Person dar und kann somit unabhängig am […]
Weiterlesen
Opportunitätskosten sind aus Sicht der Betriebswirtschaft wie der Volkswirtschaft von Relevanz. Vielfach werden sie auch als Verzichtskosten oder Schattenpreis bezeichnet. Die Ökonomische Lehre bezeichnet Opportunitätskosten als einen entgangenen Nutzen oder auch den entgangenen Ertrag aus alternativen Handlungsmöglichkeiten. Man muss auf etwas verzichten, meistens auf einen entgangenen Gewinn. Es ist wichtig, zu wissen, dass es sich […]
Weiterlesen
Für viele Unternehmen ist es wichtig, im Arbeitsalltag mobil zu bleiben. Damit alle Mitarbeiter flexibel zu Kundenterminen oder Arbeitseinsätzen fahren können, lohnt sich in der Regel ein Geschäftsauto oder eine ganze Firmenflotte. So müssen Ihre Mitarbeiter nicht mit dem privaten Wagen zum Kunden fahren und das Geschäftsauto repräsentiert Ihre Firma optimal. Doch die Anschaffung eines […]
Weiterlesen
Die Unfallversicherung ist Teil der Schweizer Sozialversicherung. Das bedeutet, dass grundsätzlich jeder und jede unfallversichert sein muss. Der Normalfall ist der, dass der Arbeitgeber ein/e Arbeitnehmer/in bei der Unfallversicherung angemeldet – und zwar verpflichtend. Alle anderen Personen – Kinder, Pensionierte, Arbeitslose und andere Nicht-Erwerbstätige (z.B. Hausfrauen oder -männer) – müssen über ihre Grundversicherung nicht nur […]
Weiterlesen
Als Inhaber eines Kleinunternehmens in der Schweiz fühlst du dich für die Erstellung deiner Buchhaltung selbstverantwortlich. Damit du die aktuelle Gesetzgebung in der Schweiz beachtest und den Überblick über deine Umsätze und Kosten behaltest, solltest du eine geeignete Software verwenden. Diese unterstützt dich von der ersten Buchung bis zur Erstellung der MWST-Abrechnung oder der Bilanz. […]
Weiterlesen
Um Projekte zu verwirklichen oder Investitionen zu tätigen, brauchen sowohl Unternehmensgründer als auch bestehende Unternehmen finanzielle Mittel. Idealerweise erfolgt diese Finanzierung durch Eigenkapital, damit man auf Fremdkapital verzichten kann und somit Kosten spart. Crowdfunding ist eine relativ neue Art eine effiziente Finanzierung durch Eigenkapital zu ermöglichen. Definition von Crowdfunding Crowdfunding, zu Deutsch: Mengen- oder Gruppenfinanzierung, […]
Weiterlesen
Was ist das? Der Kapitalbedarf ist exakt der Betrag an liquiden Mitteln, den man benötigt, um ein gewisse Idee oder Projekt zu verwirklichen. In der Regel entsteht der Kapitalbedarf eines Unternehmens aus folgenden zwei Situationen: 1. Die Einzahlungen sind niedriger als die Auszahlungen Diese erste Situation ist charakteristisch für neu gegründete Unternehmen. Hier ist eine […]
Weiterlesen
Kommunikationsmittel? Welche Frage! Das wählen wir doch automatisch richtig; so aus dem Bauch, wie es sich immer bewährt hat. Wirklich? Haben Sie sich noch nie über eine feige SMS aufgeregt oder festgestellt «Das hättest Du mir auch ins Gesicht sagen können…»? Hier ein paar Kriterien für die Wahl des Kommunikationsmittels, selbstverständlich ohne Anspruch auf Richtigkeit […]
Weiterlesen
Der 13. Monatslohn ist in der Schweiz ein bewährtes Lockmittel, um neue Mitarbeiter zu rekrutieren. Die gesetzlichen Grundlagen unterscheiden dabei zwischen freien Arbeitsverträgen und Gesamtarbeitsverträgen. Was das ist und wie der 13. Monatslohn berechnet wird, erfahren Sie in den folgenden Zeilen. Grundlagen zum 13. Monatslohn Einen generellen Anspruch auf den 13. Monatslohn gibt es in […]
Weiterlesen
Fällt ein Arbeitnehmer infolge von Krankheit oder eines Unfalles aus und ist nicht imstande, die vertraglich vereinbarte Arbeitsleistung zu erbringen, hat dies sowohl für den Arbeitgeber als auch den Angestellten zahlreiche Konsequenzen. Was ist die Lohnfortzahlung, was hat es mit UVG & UVGZ auf sich und wie sinnvoll ist die Krankentaggeldversicherung? Dies und weitere Fragestellungen […]
Weiterlesen
Seit der Einführung des neuen Lohnausweises 2007 wurde das Spesen verbuchen in der Schweiz klar geregelt und konkretisiert. Jedoch ist das Thema für viele Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer immer noch mühselig. Wer sich in die Thematik eingearbeitet hat, empfindet das Spesen verbuchen oftmals gar nicht mehr so aufwendig. Der folgende Text erklärt, wie du Spesen […]
Weiterlesen
Wer eine neue Stelle beginnt, schließt in der Regel einen Arbeitsvertrag ab. Dieser ist sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer zu unterzeichnen. In diesem Vertrag definiert man die wesentlichen Konditionen zwischen den beiden Parteien. Welche Punkte in einem Arbeitsvertrag nicht fehlen dürfen und worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten, lesen Sie im folgenden Artikel. […]
Weiterlesen
In Sachen Pensionskasse und Altersvorsorge gibt es viele Gesetze und Pflichten zu beachten. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Hier gibt es alle Informationen zu den drei Säulen der Schweizer Altersvorsorge für Sie als Arbeitgeber und Arbeitnehmer. So funktioniert die Schweizer Altersvorsorge Die Pensionskasse in der Schweiz basiert auf einem 3-Säulen-Prinzip. Die staatliche Vorsorge […]
Weiterlesen
Für Unternehmen, die Personal beschäftigen, stellt die Lohnbuchhaltung einen wichtigen Bestandteil der Unternehmensführung dar. Zentral dabei ist, dass der Nettolohn deiner Mitarbeiter korrekt ermittelt und ausgezahlt wird. Damit verbunden sind zahlreiche gesetzliche Vorschriften und Spezialfälle, welche die ganze Sache verkomplizieren. Wir verschaffen dir hier einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und erklären, was du bei […]
Weiterlesen