Bestand – So verwaltest du dein Lager
Der Bestand ist eine wichtige Grösse für die Lagerhaltung einer Firma. Er beschreibt die Anzahl an Einheiten eines Produkts, die sich zu einem Zeitpunkt tatsächlich im Lager befindet, auf dem Weg dahin ist oder sich sonst buchhalterisch erfassen lässt.
Der Fehlbestand beschreibt die Differenz zwischen der Bedarfsmenge und der tatsächlich vorhandenen Menge. Mit anderen Worten, der Bedarfsüberschuss der nicht mit dem vorhandenen Bestand gedeckt werden kann.
Fehlbestand
Ein Fehlbestand kann vorkommen. Man setzt ihn aus dem effektiv verfügbaren Lagerbestand und den noch nicht abgeschlossenen Bestellungen zusammen. Davon zieht man die Anzahl an Nachlieferung, die zur Deckung des Fehlbestands dient, ab. Weiter zieht man auch Einheiten, die für andere Vorhaben reserviert sind oder den Sicherheitsbestand begründen, zieht man vom tatsächlichen Bestand ab.
Sicherheitsbestände helfen, Unsicherheiten bezüglich der potentiellen Nachfrage auszugleichen. Aufgrund von Nachfrageschwankungen ist es sinnvoll Sicherheitsbestände zu lagern, da sie bei unerwarteten hohen Kundennachfragen den Nachschub in gewissem Masse gewährleisten können.
Bestand als Vermögen
Gelagerte Waren und Stoffe bezeichnet man auch als Vorratsvermögen. Normalerweise unterscheidet man in verschiedenen Arten der Betriebe in unterschiedliche Kategorien:
- Fabrikation: Rohstoffe, Hilfsstoffen, Betriebsstoffen, sowie unfertige und fertige Waren
- Dienstleistung: Betriebsstoffe
- Handel: Fertigerzeugnisse und Waren
Optimaler Lagerbestand
Für ein Unternehmen ist der optimale Lagerbestand deshalb wichtig, weil man damit Kosten senken kann. Es geht darum, Warenein- und -ausgänge so zu koordinieren, dass da Lager stets effizient ausgelastet ist.
Zuerst definiert man einen Mindestbestand (untere Grenze). Anschliessend wird der Höchstbestand als optimaler Lagerbestand gewählt. Er berechnet sich als Summe aus Mindestbestand und optimaler Bestellmenge.
Ermittlung
Normalerweise erfolgt die Ermittlung des Bestandes durch Inventur oder Skontration.
Bei der Inventur zeichnet man sämtliche Anlagevermögen, Finanzanlagevermögen, Warenvorräte, Wertpapiere, Bargeldmittel und weitere Bestände physisch im Betrieb auf. Diese Aufzeichnungen müssen aufbewahrt werden, um sie bei einer allfälligen Prüfung von aussen vorlegen zu können.
Die Skontration beschreibt den Vorgang, bei dem man sämtliche Ab- und Zugänge im Lager laufend notiert. Dies geht mit einem grossen administrativen Aufwand einher, ermöglicht jedoch zu jedem Zeitpunkt einer Überprüfung des Sollbestands.
Buch- und Lagerbestand
Im Unternehmen sollten Buch- und Lagerbestand stets übereinstimmen. Falls das nicht zutrifft, wurden wahrscheinlich Fehler bei der Bestandsaufnahme gemacht. Andere Gründe können Materialverluste wie bspw. Schwund oder Diebstahl sein. Es ist daher wichtig, regelmässige Kontrolle zu machen und zu gewährleisten, das Buch- und Lagerbestand übereinstimmen.